IWC Ingenieur Automatik 40
Aktie
Heute eines der am meisten geschätzten und gefragtesten IWC-Modelle – der Ingenieur hat seinen Status über mehr als siebzig Jahre hinweg erreicht. Vor einem Jahr wurden neue Modelle vorgestellt, die die gesamte Uhrmacher-Community, Uhrenliebhaber und Sammler begeisterten und seinen Ruf bestätigten. Um die Bedeutung dieses Modells in der Welt der Uhren zu verstehen, müssen wir in seine Vergangenheit zurückblicken.
Die erste IWC Ingenieur-Uhr
Der 1955 vorgestellte Ingenieur war die erste antimagnetische Uhr, die bei IWC hergestellt wurde. Seinen Namen erhielt sie, weil sie aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Magnetfelder für Ärzte, Piloten, Chemiker, Physiker und natürlich – Ingenieure gedacht ist.Designrevolution bei IWC
Nach der ersten Vorstellung des Modells war eine Änderung des Designs erforderlich, und 1976 wurde bei IWC der legendäre Gerald Genta dafür engagiert. Bekannt für seine innovativen und fortschrittlichen Designlösungen, verlieh Genta dem Ingenieur-Modell mit einem notwendigen Makeover sein heute bereits unverwechselbares Aussehen. Wichtig ist zu erwähnen, dass Genta kein Uhrmacher war und keine Mechanismen entwarf, sondern deren Gehäuse, Zifferblätter und Armbänder, und seit 1976 ist er Teil der IWC-Geschichte.

Gerald Genta entwarf die IWC Ingenieur im Jahr 1976.
Nur um Ihnen den Kontext zu geben, wie wichtig die Tatsache ist, dass IWC in seiner reichen Geschichte Designs dieses vielleicht bekanntesten Uhrendesigners hat. Uhren, die Genta entworfen hat, außer der Ingenieur, sind: Patek Philippe (Nautilus, 1976), Cartier (Pasha, 1985), Omega (Constellation, 1959) und Audemars Piguet (Royal Oak 1970).
Rückkehr in die Gegenwart
Fast fünfzig Jahre später, im Jahr 2023, wurde in Genf die IWC Ingenieur Automatic 40 vorgestellt. Das integrierte Armband ist wieder all the rage – zum Glück hat IWC etwas im Archiv. Die Armbandglieder in Form des Buchstabens "H", das in das Gehäuse integrierte Armband und die charakteristischen Genta-Nieten in der Lünette wurden verbessert und modernisiert. Okay, echte Puristen werden heute sagen, dass das Originaldesign keine Kronenschutzbügel hatte, aber wir können Ihnen jetzt auch aus persönlicher Erfahrung sagen – es ist schwer, alle zufrieden zu stellen. Diese Uhr ist einfach beeindruckend, und die Kronenschutzbügel runden das gesamte Design ab. Das sich verjüngende Armband ist mit dem mattierten Gehäuse verbunden, aber auch mit polierten Kanten, die dem Ganzen einen zusätzlichen Hauch von Luxus verleihen, wenn die Uhr von der Sonne angestrahlt wird. Dieses Extra-Bling ist besonders ausgeprägt beim Modell mit Aqua-Zifferblatt (IW328903), das als einziges polierte mittlere Glieder im Armband hat. Jetzt, wo wir schon eine Farbe erwähnt haben – Aqua, müssen wir auch auf dieses wunderschöne Zifferblatt eingehen, das ein Meisterwerk ist

Zifferblatt des neuen Modells Ingenieur Automatic 40 in Aqua-Farbe - IW3289303
Die reliefartige Textur horizontaler Linien auf den Teilen ist mit Quadraten kombiniert, die größere quadratische Blöcke und einen Gittereffekt erzeugen. Dieser Effekt verleiht den Ingenieur-Zifferblättern einen Hauch von Raffinesse. Neben Aqua sind die Zifferblätter auch in Schwarz und Silber erhältlich.

Drei neue Modelle aus der IWC Ingenieur Kollektion in Schwarz, Aqua und Silber mit Edelstahlarmband.
Die Liebe zum Detail zeigt sich besonders beim Datumsfenster, das in der Farbe des Zifferblatts gehalten ist, um sich bestmöglich auf der 3-Uhr-Position einzufügen. Die oben genannten Farben sind bei Modellen mit Edelstahlgehäuse zu finden. IWC hat hier nicht aufgehört, sondern auch ein viertes Ingenieur-Modell vorgestellt, dessen Gehäuse und Armband aus Titan gefertigt sind und das ein Rhodiumzifferblatt besitzt.

IWC Ingenieur (Ref. IW328904) mit Titanarmband und Gehäuse sowie Rhodiumzifferblatt.
Unsere Meinung zu den neuen Modellen
Es ist klar, dass IWC jahrelang nach der richtigen Formel für die Ingenieur gesucht hat. Man könnte sagen, dass man sich nie eindeutig auf ein Design verlassen hat, das diese Uhr im Laufe der Jahre geprägt hat. Uhrenliebhaber wissen, dass die Beliebtheit von Uhren mit integriertem Armband nie größer war, und wir freuen uns, dass IWC in die richtige Richtung gegangen ist. Und die richtige Richtung heißt - Gerald Genta. Zum Zeitpunkt des Schreibens kostet die IWC Ingenieur Automatic 40 13.200 € (Edelstahlmodelle) und 16.500 € (Titanmodell - IW328904). Die Grunddaten der Uhr sind:
UHRWERK
- Kaliber 32111
- IWC, im eigenen Haus hergestelltes Uhrwerk
- Automatisch
- 120 Stunden Gangreserve
- Frequenz 28'800 VPH (4 Hz)
- 163 Komponenten
- 21 Steine
- Sekundenstopp durch Herausziehen der Krone
- Konvexes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
- Glas gegen Verrutschen durch Druckminderung gesichert
- Datumsanzeige
- Innengehäuse aus Weicheisen zum Schutz vor Magnetfeldern
- Titan / Edelstahl
- Durchmesser 40,0 mm
- Höhe 10,8 mm
- Wasserdichtigkeit 10,0 bar
Wenn Sie als Erste die Neuigkeiten aus der Welt der Uhren erfahren oder sich auf die Liste für zukünftige Lieferungen setzen lassen möchten – klicken Sie auf die Schaltfläche unten.